Entstehen Ihnen Kostenverluste durch Energieineffizienz?
Es gibt viele Möglichkeiten zur Steigerung Energieeffizienz für gewerbliche Kühlung und HVAC-Ausrüstung.
Normalerweise werden 30 % der Energie, die zum Heizen und Kühlen eines Supermarkts oder Geschäftsgebäudes verwendet wird, verschwendet. Energieverschwendung kann verursacht werden durch; ältere, veraltete gewerbliche Kühlgeräte, veraltete Kühlmittel, Lecks im System, überdimensionierte Kompressoren und unsachgemäß installierte gewerbliche Kühleinheiten oder HLK-Geräte.
Kälte- und Klimatechniker können Supermärkte unterstützen mit geldsparende Verbesserungen und vorbeugende WartungSie können kleinere Probleme erkennen, bevor sie zu Ausfällen führen, die die Energieeffizienz und Ihr Geschäftsergebnis erheblich beeinträchtigen könnten. Ein guter Ausgangspunkt ist die Überprüfung Ihrer Energiesparstrategie und deren Abstimmung mit Ihrem Wartungsplan. Ihr Wartungsplan sollte in allen Filialen einheitlich und für alle Wartungsmitarbeiter leicht zugänglich sein.
6 Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz in Supermärkten:
1. Verwenden Sie energieeffiziente Beleuchtung
Installieren LED- und Leuchtstofflampen – LED-Beleuchtung hält länger und verbraucht weniger Energie als Glühlampen.
2. Systemtechnologie aktualisieren
Verwenden Sie programmierbare Thermostate und moderne Steuergeräte helfen Energie optimieren. Die Installation von Motoren mit variabler Drehzahl oder eines intelligenten Motorsystems, das nur bei Bedarf läuft, kann sich positiv auf Ihre gewerbliche Kühlanlage auswirken.
3. Investieren Sie in Nachtabdeckungen und Kühlvitrinen mit Türen
Nachtabdeckungen für offene Kühltheken können die tägliche Belastung reduzieren und die Produkte kühler halten. Die Nachrüstung offener Kühltheken mit Türen kann den Energieverbrauch von Kühltheken mit mittlerer Temperatur reduzieren und so das System entlasten.
4. Eliminieren Sie das Risiko unkontrollierter Lecks
Investieren Sie in vorbeugende Maßnahmen wie die Installation von Überwachungsgeräten oder UV-Injektion Fluoreszenzfarbstoff. Dieses Risiko lässt sich durch regelmäßige Überprüfungen und Überwachung bestimmter Bereiche verringern. Eine teurere Option ist die Nachrüstung der Geräte mit neuen Kältemitteln und die Aufrüstung auf einen energieeffizienteren Kompressor.
5. Regelmäßige Wartung von Kälte- und HLK-Geräten
Zeitplan Wartung von Kühlgeräten Regelmäßig, um verstopfte Filter und Lecks zu minimieren. Diese können das System belasten, es zu höherer Leistung zwingen und mehr Energie verbrauchen. Ganz zu schweigen von der Unbequemlichkeit für die Kunden, wenn die Kühlung nicht richtig funktioniert.
6. Planen Sie ein Energieeffizienz-Audit
Wenden Sie sich an einen Energieexperten, um die gewerbliche Kühlanlage im Supermarkt zu untersuchen, ein Energieaudit durchzuführen und einen unzureichenden Energieverbrauch zu ermitteln. Er kann Ihnen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz empfehlen.