Treibstofflecks in Flugzeugen
Das Auffinden und Beheben von Lecks in Flugzeugtreibstofftanks war schon immer ein mühsamer und zeitraubender Prozess, der oft am besten einem Spezialisten überlassen wird. Im Allgemeinen wird das Flugzeug aus dem Betrieb genommen und in einem Hangar oder einem ausgewiesenen sicheren Bereich geparkt.
Der allgemeine Bereich des Lecks wird markiert; der Tank wird entleert, geöffnet, entlüftet und trocknen gelassen. Als nächstes kleidet sich der AMT in antistatische Kleidung, stellt sicher, dass die Umgebung des Tanks den Sicherheitsstandards entspricht, und betritt den Tank. Der fragliche Bereich wird lokalisiert, das Dichtungsmittel entfernt und die Verschlüsse gegebenenfalls ersetzt. Der bearbeitete Bereich wird gereinigt und für die erneute Versiegelung vorbereitet. Das Dichtungsmittel wird trocknen gelassen und die Öffnungen werden verschlossen. Der Tank wird mit Werkstattluft unter Druck gesetzt, und der verdächtige Bereich wird mit einer Seifenlösung besprüht. AMTs achten auf verräterische Blasen. Wenn sie auftauchen, wird der Vorgang wiederholt, und es werden übergroße Befestigungselemente installiert und/oder eine weitere Runde Dichtungsmittel aufgetragen. Wenn keine Blasen auftreten, wird der Tank aufgetankt und auf Lecks überprüft. Treten keine Lecks auf, kann das Flugzeug wieder in Betrieb genommen werden.
Das Reparieren von Lecks ist ein großer Teil des Berufslebens eines AMT. Es ist auch ein großes Geschäft.