Woher kommt das Interesse an CO2 (R744)?
In Anbetracht der zunehmenden Besorgnis über die schädlichen Auswirkungen fluorierter Kältemittel auf die Umwelt hat die Verwendung natürlicher Kältemittel wieder zugenommen. Die Kältemittel CO2 (R744) und R717 (NH3) werden für industrielle Anwendungen bei niedrigen Temperaturen verwendet. Kohlendioxid (CO2, R-744) wird seit über einem Jahrhundert als Kältemittel verwendet. In der heutigen Zeit wird CO2 immer häufiger in Supermärkten, Kühllagern, industriellen Produktionsanlagen und vielen anderen Einrichtungen eingesetzt, da es ein umweltfreundliches Kältemittel mit einem niedrigen Treibhauspotenzial (GWP von 1) und einem Ozonabbaupotenzial von 0 ist. Außerdem gilt es als ungiftiges, nicht brennbares und erschwingliches alternatives Kältemittel.
Weitere Vorteile sind:
- Hohe Leistung, niedriger Energieverbrauch
- Es hat einen hohen Wärmeübergangskoeffizienten
- Es hat keine Langzeitnebenwirkungen
- Dieses Gas hat eine geringe Toxizität (es ist nur in hohen Konzentrationen gefährlich)
- Sie ist kosteneffizient, und es besteht kein Risiko der Veralterung.
- Es ist in hohem Maße verfügbar, da es als Nebenprodukt bei verschiedenen Prozessen anfällt
- Es kann mit POE-, PAG- und PVE-Schmierstoffen gemischt werden.
Herausforderungen von CO2 für Anwendungen
CO2 hat einen höheren Arbeitsdruck als herkömmliche Kältemittel und kommt auch in der Atmosphäre vor, was die Lecksuche mit elektronischen Schnüffelgeräten recht schwierig macht. Die CO2-Lecksuche ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Sicherheit geht, da CO2 den Sauerstoff verdrängen kann, wodurch eine gefährliche Arbeitsumgebung entsteht. Die meisten CO2-Systeme sind in der Regel mittelgroß bis groß und haben verschiedene Systemdesigns, die POE-, PAG- oder PVE-Schmierstoffe verwenden können. Wenn man also einen fluoreszierenden Lecksuchstoff in Erwägung zieht, ist ein auf POE-Öl basierender Farbstoff aufgrund seiner universellen Schmierstoffeigenschaften am besten geeignet. AR-GLO 5E eignet sich hervorragend für die Lecksuche in CO2-Systemen, da POE-Schmierstoffe häufiger verwendet werden und eine bessere Mischbarkeit mit CO2 aufweisen.
Warum AR-GLO 5E Fluoreszenzfarbstoff eine gute Wahl für die Lecksuche in CO2-Systemen ist
AR-GLO 5E ist nicht nur universell mit verschiedenen Kühlschmierstoffen kompatibel und hochkonzentriert, sondern gilt auch als lösungsmittelfrei, OEM-zertifiziert und NSF-zertifiziert (HTX-2 und HX-2) für Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung. Es wurde auch nach dem ASHRAE 97-Standard mit positivem Ergebnis getestet und verfügt über die hellste Fluoreszenz, so dass selbst kleinste Leckagen hell leuchten und leicht zu lokalisieren sind. AR-GLO 5E kann sicher im System verbleiben, um zukünftige Lecks als Teil eines vorbeugenden Wartungsprogramms zu finden.
Informationen zur CO2-Anwendung
Es ist wichtig, für die Arbeit mit CO2 eine entsprechende Ausbildung zu haben. Sicherheit ist aufgrund der hohen Arbeitsdrücke der CO2-Systeme von größter Bedeutung. Die meisten CO2-Kältesysteme sind so konstruiert, dass sie das CO2 vom Ölreservoir abpumpen oder isolieren können, um eine sichere Einspritzung von AR-GLO 5E bei niedrigeren Drücken zu ermöglichen. Es ist wichtig, die Verfahren des Herstellers des CO2-Kältesystems für das Hinzufügen von Öl in das System zu konsultieren, wenn die Injektion von Farbstoff in Betracht gezogen wird. Für die Einspritzung von AR-GLO 5E ist möglicherweise ein Adapter erforderlich, um den Farbstoffinjektor sicher an das CO2-System anzuschließen. Der maximale Systemdruck am Einspritzpunkt auf der Niederdruckseite sollte 200 psi nicht überschreiten! Einige CO2-Systeme können einen Koaleszenzölabscheider enthalten. Daher kann es länger dauern, bis AR-GLO 5E an Leckstellen hinter dem Abscheider erscheint.
Spectroline Produktempfehlungen, die AR-GLO 5E enthalten
Verwenden Sie SPE-AG5E-16 für große CO2-Systeme mit bis zu 64 Gallonen Schmiermittel oder bei der Zugabe von Farbstoff durch Vakuumeinspritzung.
Verwenden Sie SPE-HVLEZE für kleine bis mittelgroße CO2-Systeme mit bis zu 4 Gallonen Schmiermittel. Unser EZ-Ject-Injektor und die vorgefüllten EZ-Ject-Kartuschen ermöglichen eine genaue Dosierung ohne Ausgießen. Verwenden Sie mehrere EZ-Ject-Kartuschen je nach Schmierstoffkapazität des gesamten Systems.
Verwenden Sie SPE-HVLBEZE für mittelgroße bis große CO2-Systeme mit bis zu 16 Gallonen Schmiermittel. Unser großer BigEZ-Injektor und die vorgefüllte BigEZ-Kartusche ermöglichen eine exakte Dosierung ohne Ausgießen. Verwenden Sie mehrere BigEZ-Kartuschen je nach Gesamtschmierstoffkapazität des Systems.